Esther Vorwerk
Literatur, Theater, Film
Esther Vorwerk (sie/they) setzt sich mit Körpern, Körpergedächtnis, Erinnerung, Trauma und Trauma-Weitergabe auseinander. Sie tut dies schreibend in literarischen, lyrischen und szenischen Texten, Installationen, Performances und Workshops. Alleine oder in den Kollektiven weather forecast, Studio for Feelings, und Gewaltfreie Television. Mit und ohne Figuren. Unter anderem am Kunstpunkt Berlin, im Kunstmuseum Luzern, am Ballhaus Ost Berlin, im Heimathafen Neukölln, an der Hebrew University Jerusalem, am Theater Laboratorium Oldenburg, der Kaserne Basel, dem Gitter Magazin und in Residenz in der 2727 California Street in Berkeley und Flausen+ am Theaterlabor Bielefeld.
Im Rahmen des SchreibZeit Stipendiums der Stiftung Niedersachsen arbeitet sie an einem Theaterstück über Diskriminierungsstrukturen und deren Wirkmechanismen im Kontext von Queerness und Krankheit. Außerdem schreibt sie mit einer Drehbuchförderung der Film- und Medienstiftung NRW einen Stop-Motion animierten Langfilm über KI, Bewusstsein und Neurodivergenz. Für die Entwicklung ihres ersten Romans wurde sie mit dem Ludwig Harig Stipendium ausgezeichnet.
Sie studierte Schauspiel am Mozarteum Salzburg und absolvierte den Master Literarisches Schreiben an der Hochschule der Künste Bern. Sie hat viel Erfahrung im Service, wollte heimlich immer Tänzerin werden, ist erschöpft und isst gern Pommes.
Download Esthers CV.
Projekte
Aktuelle Arbeiten von Esther
-
rest without a name (on ruins)
DE Wie viele Stimmen hat ein Solo? Wie klingen diese Stimmen in unterschiedlichen Resonanzräumen? Wann werden mehrere Stimmkörper zu einem Riesenkörper? Was ist der Massstab eines Namens? Unter austrocknenden Scheinwerferblicken treffen zehntausend Augen, die als ein Auge erscheinen, auf den zweiäugigen Blick – es wird dunkel, es funkelt und es grummelt ein vielstimmiger Bauch. Wer steht auf der Bühne?
Read more...
-
weather forecast
EN *weather forecast*, consisting of Esther Vorwerk and Martian M. Mächler, is a performance project that aims to actively co-create spaces in which different forms of grief can be openly acknowledged and accommodated.
Read more...
-
Die kleine Meerjungfrau
If I cannot change my situation I will change myself. In this act of magical transformation I recognize myself again. I am groundless and boundless movement. I am a furious flow. I am one with the darkness and the wet. And I am enraged. Here at last is the chaos I held at bay. Here at last is my strength. I am not the water I am the wave, and rage is the force that moves me. Susan Stryker
Read more...
-
The elevator bitches
Eine Recherche über Gewalt gegen FLINTA [Frauen, Lesben, Inter-, Nicht binäre, Trans und Agender Personen] und dem daraus hervorgehenden Schmerz
Read more...
-
Studio for feelings
We are Esther Vorwerk and Anne-Sophie Reichert and together we are Alaska - Studio for Feelings. We met 15 years ago in high school and have been close friends since then. With Alaska - Studio for Feelings we began a collaborative arts practice in summer 2017 in Berlin.
Read more...
-
Der beste Nachmittag der Welt
Warum sind wir hier? Wer bin ich? Wer bist du? Was bedeutet es ein Mensch zu sein? Muss eine Maschine machen wofür sie gebaut wurde? Kann ich die Welt mit gestalten? Kann man Kuchen auch zum Abendbrot essen? Ein kleines Stück Theater über die ganz großen Kinder- und Menschheitsfragen
Read more...
-
Und auch so bitterkalt
? "Lucinda erzählt von Tenebrien. Tenebrien ist das Land, in das alle gehen, die nicht für unsere Welt gemacht sind. Die Dünnhäutigen, die Gläsernen, diejenigen, die zu viel wünschen, diejenigen, die zu viel gewagt und zu viel verloren haben. All die Narben, die wir auf dieser Welt bekommen haben, heilt das tenebrische Meer." (Und auch so bitterkalt, Lara Schützsack)
Read more...
-
Grandma and me
„Laboratory of creation of body-puppets“, directed by Natacha Belova, with the participation of Nicole Mossoux, Cie mossoux-Bonté, Brussels puppetbuilding, authorship, development of performance
Read more...
-
White Shadow
Woraus bestehen unsere Schatten? Wie können wir ein Stadium des Bewusstseins erlangen, in dem wir die Ketten unserer Vergangenheit lösen können? Wer sind wir ohne unsere Erinnerungen? Ein Ritual fängt da an, wo wir keine befriedigenden Antworten finden.
Read more...
-
Tea V
Die Show »Tea V – Tee V« ist eine Einladung, unser gespaltenes Leben wieder in Einklang zu bringen. Ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen den TV-Illusionen und der Vielfalt und Ruhe, die sich einstellt, wenn man sich selbst akzeptiert. Der flache Bildschirm wird in eine dynamische, interaktive »3D-Welt« des menschlichen Seins transformiert.
Read more...
-
Unmittelbar (Teil 1)
Sein Sprecher ist leer. Der ist nur noch ein Körper. Der zuckt wie in Flammen. Das ist der Preis für die Entfremdung, die er sich geleistet hat. Weil ja jedes Sprechen im Grunde genommen eine Entfremdung nach sich zieht.(Julia Jost)
Read more...
-
Dido und Aeneas
Wie verletzlich muss man werden um lieben zu können? Wie verletzlich darf man werden in kriegerischen Zeiten? Dido and Aeneas. Die Königin und der Krieger. Eine große und tragische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des trojanischen Krieges. Ein barocker Abend mit Kerzenschein, Instrumenten, Stimmen und Figuren.
Read more...
Kontakt
Kontaktinformationen
Page Design and Coding by Lutz Reiter